PLA - Polymilchsäure
Polymilchsäure (PLA) ist ein biobasierter, biologisch abbaubarer Thermoplast, der aus erneuerbaren Ressourcen wie Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen wird. PLA gehört zur Familie der Polyester und wird durch die Polymerisation von Milchsäure hergestellt. Es ist bekannt für seine hohe Festigkeit und Klarheit sowie seine Fähigkeit, unter industriellen Kompostierungsbedingungen biologisch abgebaut zu werden.
Technische Eigenschaften
- Dichte: 1,21 - 1,43 g/cm³
- Glastemperatur: 45 bis 65 °C
- Schlemzpunkt: 150 bis 160 °C
- Wärmeleitfähigkeit: 0,13 W/(m·K)
- Thermische Beständigkeit: bis ca. 60 °C
- Transparenz: transparent
- Mechanische Eigenschaften: hohe festigkeit, spröde
- Chemische Beständigkeit: gut gegen viele Chemikalien
Haupteinsatzgebiete
- Verpackungen: Besonders für Lebensmittelverpackungen geeignet, da es lebensmittelecht und biologisch abbaubar ist.
- Landwirtschaft und Gartenbau: Verwendung in Mulchfolien und Pflanzentöpfen.
- Cateringartikel: Herstellung von Einweggeschirr und Besteck.
- Medizintechnik: Verwendung in resorbierbaren Implantaten und Nahtmaterialien.
- 3D-Druck: Beliebt als Material für den 3D-Druck
Verarbeitungsmethoden
- Spritzgießen: Weit verbreitet zur Herstellung von Verpackungen und technischen Teilen.
- Extrusion: Wird zur Herstellung von Folien und Profilen verwendet.
- Thermoformen: Geeignet für die Herstellung von Verpackungen und Einwegartikeln.
- 3D-Druck: Verwendung als Filament in FDM/FFF-Druckern