Verbundwerkstoffe und Harze
Faserverbundwerkstoffe kombinieren ein geringes Gewicht mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und sind daher prädestiniert für den Einsatz in modernen Leichtbaukonzepten. In den vergangenen Jahren hat sich ihr Anwendungsspektrum deutlich erweitert, und auch künftig wird der Faserverbundbereich als ein bedeutendes Wachstumsfeld eingeschätzt.
Unsere Forschung konzentriert sich auf innovative Faserverbundwerkstoffe und deren prozessgerechte Fertigung. Ein zentrales Augenmerk liegt auf der gezielten Modifikation der Polymermatrix, etwa zur Optimierung von Zähigkeit, Verarbeitbarkeit oder Flammschutzverhalten. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse zur Harzsystementwicklung übertragen wir zunehmend auch auf weitere Technologiebereiche.
Ausgewählte Anwendungsmöglichkeiten:
- Transportwesen (Leichtbau, Wasserstofftechnologie)
- Energietechnik (Leichtbau / Windenergie, Funktionsintegration)
- Medizintechnik (Reinharzformulierungen)
- Sporttechnologie
Link zum Team Verbundwerkstoffe und Harze am Lehrstuhl Polymere Werkstoffe