Druckansicht der Internetadresse:

Material Innovation Lab

Seite drucken

Autoreifen – Zwischen Natur und Technik

Reifen im Wandel – Materialinnovation auf der Straße

Autoreifen sind ein zentrales Element moderner Mobilität – sie sorgen für Sicherheit, Fahrkomfort und Effizienz. Ein wesentlicher Bestandteil von Reifen ist Kautschuk, der ursprünglich vor allem aus dem Milchsaft des Kautschukbaums gewonnen wurde. Noch heute wird Naturkautschuk verwendet, insbesondere wegen seiner hohen Elastizität und Reißfestigkeit.

Doch mit wachsendem Bedarf und steigenden Anforderungen an Leistung und Wetterbeständigkeit wächst die Bedeutung von synthetischem Kautschuk. Dieser wird auf Erdölbasis hergestellt und lässt sich gezielt anpassen – ein entscheidender Vorteil für Hochleistungsreifen. Moderne Reifen bestehen daher aus einem ausgeklügelten Mix aus Natur- und Synthesekautschuk, abgestimmt auf ihre jeweilige Nutzung.

Evolution unserer Autoreifen


Verantwortlich für die Redaktion: Rüdiger Scholz

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A