EPS - Expandiertes Polystyrol
Expandiertes Polystyrol (EPS) ist ein leichter, geschäumter Kunststoff auf Polystyrolbasis, der aus expandierten Perlen besteht. EPS zeichnet sich durch gute Wärmedämmung, Stoßdämpfung und ein sehr geringes Gewicht aus. Es ist weit verbreitet in der Bau- und Verpackungsindustrie und lässt sich wirtschaftlich in vielfältige Formen verarbeiten.
Technische Eigenschaften
- Dichte: ca. 10–30 kg/m³
- Glastemperatur: ca. 95 °C
- Schmelzpunkt: ca. 240 °C (Zersetzung setzt vorher ein)
- Wärmeleitfähigkeit: ca. 0,031–0,040 W/(m·K)
- Thermische Beständigkeit: dauerhaft bis ca. 70 °C
- Transparenz: opak
- Mechanische Eigenschaften: leicht, spröde, druckverformbar
- Chemische Beständigkeit: empfindlich gegenüber vielen Lösungsmitteln, beständig gegen Wasser und viele Salze
Haupteinsatzgebiete
- Bauindustrie: Wärmedämmung in Wänden, Dächern und Böden (besonders im Trockenbau und WDVS-Systemen).
- Verpackungsindustrie: Schutzverpackungen für Elektrogeräte, Medizinprodukte, Lebensmittel.
- Modell- und Bühnenbau: Formleichtbauteile, Dekorationselemente, Prototypen.
- Freizeit und Sicherheit: Helmauskleidungen, Schwimmhilfen, Sportartikel.
Verarbeitungsmethoden
- Vorschäumen & Formen: Perlen werden mit Wasserdampf expandiert und anschließend in Formwerkzeugen verschweißt.
- Schneiden und Fräsen: Bearbeitung durch Heißdraht, Messer oder CNC-Technik.
- Kaschieren / Laminieren: Kombination mit Folien oder Geweben zur Verbesserung mechanischer Eigenschaften.
- Recycling: Mechanisch (z. B. Verpressen) oder chemisch durch Depolymerisation.