PP - Polypropylen
Polypropylen (PP) ist ein teilkristalliner Thermoplast aus der Familie der Polyolefine. Es zeichnet sich durch eine sehr geringe Dichte, gute chemische Beständigkeit und hohe Ermüdungsfestigkeit aus. PP ist vielseitig einsetzbar, kostengünstig und besonders beständig gegenüber Feuchtigkeit und vielen Chemikalien.
Technische Eigenschaften
- Dichte: 0,90 - 0,91 g/cm³
- Glastemperatur: ca. -10°C
- Schlemzpunkt: 160 - 170 °C
- Wärmeleitfähigkeit: 0,22 W/(m·K)
- Thermische Beständigkeit: langfristig bis ca. 100 °C, kurzfristig bis ca. 130 °C
- Transparenz: milchig bis opak, je nach Modifikation
- Mechanische Eigenschaften: hohe Zähigkeit, gute Ermüdungsfestigkeit, biegeelastisch
- Chemische Beständigkeit: sehr gut gegenüber Säuren, Basen, Alkoholen, Fetten und Lösungsmitteln
Haupteinsatzgebiete
- Verpackungsindustrie: Herstellung von Bechern, Verschlüssen, Folien und Behältern.
- Haushaltswaren: Eimer, Aufbewahrungsboxen, Möbelteile, Spielzeug.
- Automobilindustrie: Innenverkleidungen, Batteriekästen, Luftführungen.
- Medizintechnik: Spritzen, Behälter, Laborartikel – oft als sterilisierbare Einwegprodukte.
- Textiltechnik: Fasern für Vliesstoffe, Teppiche und Geotextilien.
Verarbeitungsmethoden
- Spritzgießen: Für komplexe und großvolumige Teile wie Haushalts- oder Automobilkomponenten.
- Extrusion: Herstellung von Folien, Fasern, Rohren und Profilen.
- Blasformen: Einsatz für Hohlkörper wie Flaschen oder Kanister.
- Thermoformen: Verwendung zur Herstellung von Schalen und Verpackungen.